Osteopathie in München für Babys, Kinder und Erwachsene

Ihre Gesundheit im Mittelpunkt für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden im Alltag

Osteopathie für Groß und Klein

Osteopathie für Kinder

Die Kinderosteopathie ist darauf ausgerichtet, Babys und Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mit einfühlsamen und gezielten Techniken helfen wir, körperliche und emotionale Blockaden zu lösen und ein gesundes Gleichgewicht wiederherzustellen.

Osteopathie für Erwachsene

Fühlen Sie sich aus Ihrer Mitte gebracht? Die Osteopathie bietet Ihnen einen Weg, Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers zu aktivieren. Gemeinsam finden wir einen individuellen Ansatz, um Sie wieder ins körperliche und emotionale Gleichgewicht zu bringen.

Über mich

Mein Name ist Sarah Ennouhi, ich bin Heilpraktikerin und zertifizierte Osteopathin in München. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstütze ich Sie dabei, Ihre Gesundheit zu stärken und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Als erfahrene Therapeutin mit Spezialisierungen in Osteopathie und Kinderosteopathie bringe ich Fachwissen und Einfühlungsvermögen in jede Behandlung ein.

Osteopathin

Heilpraktikerin

Osteopathie – der sanfte Weg zu mehr Gesundheit und innerer Balance.

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapie, die immer mehr Menschen dabei hilft, ihre Gesundheit zu stärken und Beschwerden nachhaltig zu lindern. Sie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers, indem Blockaden in Muskeln, Gelenken und Gewebe gelöst werden. Als sanfte Methode zur Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden richtet sich die Osteopathie an Menschen jeden Alters. In meiner Praxis in München begleite ich Sie auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Wohlbefinden und Balance – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

Was andere sagen

Sarah hat mich regelrecht gerettet, denn mein verspannter Nacken hat so geschmerzt, dass ich eigentlich nicht viel Hoffnung hatte.

Google Bewertung von Marie

Frau Ennouhi konnte meine Beschwerden sofort verstehen und lindern, ich habe mich bei ihr sehr wohl gefühlt.

Google Bewertung von Laurence

Meine Rückenschmerzen sind so viel besser geworden nach nur einer Sitzung. Danke!

Google Bewertung von Manfred

Meine Therapieschwerpunkte

Osteopathie in der Schwangerschaft

Sanfte Unterstützung bei Rückenschmerzen, Verspannungen und Verdauungsproblemen. Linderung typischer Beschwerden für mehr Wohlbefinden während dieser besonderen Zeit.

Osteopathie bei Schulterschmerzen

Die Osteopathie kann dabei helfen, Verspannungen zu lösen und körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Stresssymptome zu lindern.

Osteopathie bei

Tinnitus

Linderung durch gezielte manuelle Techniken. Die Osteopathie kann helfen, Spannungen im Kiefer- und Nackenbereich zu lösen, die oft Tinnitus verstärken.

Osteopathie bei Schwindel

Schwindel kann viele Ursachen haben. Mit osteopathischen Techniken können Blockaden gelöst und das Gleichgewichtssystem unterstützt werden.

Osteopathie bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen müssen nicht Teil Ihres Alltags sein. Die Osteopathie kann helfen, Verspannungen und Blockaden zu lösen, um Schmerzen nachhaltig zu lindern.

Osteopathie bei Migräne

Die Osteopathie kann helfen, Spannungen im Kopf-, Nacken- und Kieferbereich zu lösen und somit die Häufigkeit und Intensität der Beschwerden zu reduzieren.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die darauf abzielt, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch sanfte Techniken werden Blockaden in Muskeln, Gelenken und Geweben gelöst, um das körperliche und emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen.

2. Welche Beschwerden können mit Osteopathie behandelt werden?

Die Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich sein, darunter: Rückenschmerzen, Migräne und Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Schwangerschaftsbeschwerden, Beschwerden bei Babys und Kindern, Hormondysbalance, Endometriose, Knieschmerzen, Kieferschmerzen, Hüftschmerzen, Darm- und Verdauungsbeschwerden, Schulter- und Nackenschmerzen, Ischiasbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Narbenbehandlungen nach Operationen, Atembeschwerden (z. B. bei Asthma oder chronischer Bronchitis), Schlafstörungen, Stressbedingte Beschwerden (z. B. Burnout-Symptome, innere Unruhe). Weitere Informationen finden Sie unter unseren Therapieschwerpunkten

3. Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?

Zu Beginn jeder Behandlung steht eine ausführliche Anamnese, bei der Ihre gesundheitliche Vorgeschichte und aktuelle Beschwerden besprochen werden. Anschließend erfolgt die manuelle Untersuchung und Behandlung, bei der mit sanften Griffen und Techniken gearbeitet wird, um Funktionsstörungen zu erkennen und zu behandeln.

4. Wie lange dauert eine Behandlung und wie viele Sitzungen sind erforderlich?

Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten. Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert je nach individueller Beschwerdesituation. Oft sind bereits nach wenigen Sitzungen Verbesserungen spürbar, jedoch kann bei chronischen oder komplexen Beschwerden eine längere Behandlungsdauer erforderlich sein.

5. Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten anteilig die Kosten für osteopathische Behandlungen. Es empfiehlt sich, vorab bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.

6. Ist Osteopathie auch für Kinder und Babys geeignet?

Ja, die Kinderosteopathie ist speziell darauf ausgerichtet, Babys und Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mit einfühlsamen und gezielten Techniken können körperliche und emotionale Blockaden gelöst und ein gesundes Gleichgewicht gefördert werden.

7. Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Sie können telefonisch oder über unser Online-Buchungssystem einen Termin vereinbaren. Alle notwendigen Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite.

8. Was sollte ich zur ersten Behandlung mitbringen?

Bitte bringen Sie relevante medizinische Unterlagen, wie Arztberichte oder Röntgenbilder. Tragen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen.

9. Gibt es Kontraindikationen für eine osteopathische Behandlung?

In bestimmten Fällen, wie akuten Infektionen, nicht verheilten Knochenbrüchen oder schweren Erkrankungen, ist eine osteopathische Behandlung nicht angezeigt. Im Erstgespräch werden mögliche Risikofaktoren besprochen und das Vorgehen individuell abgestimmt.

10. Wie kann ich mich auf die Behandlung vorbereiten?

Es ist hilfreich, wenn Sie vor der Behandlung ausreichend Wasser trinken und schwere Mahlzeiten vermeiden. Planen Sie nach der Sitzung etwas Ruhezeit ein, um die Wirkung der Behandlung zu unterstützen.Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.

Adresse

In der Praxis St. Helens Praxis

für Osteopathie und ganzheitliche Therapie

Plinganserstrasse 24

81369 München

Öffnungszeiten

Mittwoch - Donnerstag,

13-19h

Freitag-Samstag-Sonntag

10:00-18:00h

Copyright 2025. Sarah Ennouhi Osteopathie. All Rights Reserved.

Impressum I Datenschutz

Made by StaySana